Wie füge ich ein zweites Rennen in meinen Plan ein und plane es?
Sobald du dein Hauptziel definiert hast, kannst du ein zweites Rennen hinzufügen (nur für Premium-Abonnenten) — entweder zum Spaß oder um dich während deines Trainingsblocks herauszufordern.
Dieses zweite Rennen hat keine Priorität und sollte nicht mit voller Intensität gelaufen werden. Die Idee ist, es zu genießen, ohne deinen Fortschritt in Richtung Hauptziel zu gefährden.
Wir empfehlen dir, ein langfristiges Ziel zu wählen, damit du genug Zeit für einen vollständigen Trainingsaufbau hast. Das bedeutet aber nicht, dass du während deines Plans ganz auf Rennen verzichten solltest! Im Gegenteil: Ab und zu an einem Rennen teilzunehmen kann hilfreich sein — und wir erklären dir, wie du sie in deinen Trainingsplan integrierst!
Zwischenrennen = Keine Priorität!
Eine wichtige Regel: Ein Zwischenrennen ist ein Rennen ohne Priorität. Um die Leistung wirklich zu maximieren, sind idealerweise nur 2 bis 3 Hauptziel-Rennen pro Jahr geplant.
Ein zweites Rennen sollte wie eine sehr intensive Trainingseinheit behandelt werden — nichts, worauf du speziell hintrainierst oder deine Vorbereitung darauf optimierst. Das heißt nicht, dass du nicht gut abschneiden kannst, aber dein Plan wird nicht angepasst, um für dieses Rennen den Höhepunkt zu erreichen.
Es ist etwas flexibler. Trotzdem kann zu häufiges Rennen mit voller Intensität das Verletzungsrisiko erhöhen. Auch für Spaßläufer wird daher nicht empfohlen, jedes zweite Wochenende zu laufen!
Wie du dein zweites Rennen bei Campus einfügst
Gehe zu: Ziel > Ziel setzen — du kannst dein Hauptrennen auswählen und dann ein zweites hinzufügen.
Einige Einschränkungen zur Konsistenz, damit dein Trainingsplan stimmig bleibt:
Du kannst keinen Marathon als zweites Rennen wählen.
Du kannst kein zweites Rennen in der Taper-Phase deines Hauptziels planen.
Priorisiere die Erholung nach dem Rennen!
Mach dir keine Sorgen, wenn du ein oder zwei „Muss“-Einheiten verpasst. Diese Bezeichnungen beziehen sich auf deinen ursprünglichen Plan, aber ein zweites Rennen bringt zusätzliche Ermüdung mit sich — Anpassungen sind normal und notwendig.
Langfristiger Fortschritt entsteht durch Kontinuität, nicht durch das Durchbeißen von Müdigkeit. Die Erholungszeiten nach einem zweiten Rennen sind nur Richtwerte, höre auf deinen Körper und verlängere die Erholung bei Bedarf.
Du bist immer der beste Richter dafür, wie erholt du bist.
Kannst du dein zweites Ziel nicht oder willst es nicht laufen?
Du kannst ein zweites Ziel stornieren, wenn es in der Vergangenheit liegt oder in der aktuellen Woche stattfindet.
⚠️ Dein Trainingsplan wird sich gegebenenfalls anpassen. Wenn nicht, bleibt die Einheit zum Rennen bestehen, kann aber nicht mehr validiert werden.
☝️ Wenn du schon weißt, dass du dein zweites Rennen nicht laufen wirst, lösche es so früh wie möglich, damit dein Plan sich entsprechend anpassen kann.
Aktualisiert am: 03/07/2025
Danke!