Artikel über: Die verschiedenen Tempi

Verstehen und Anpassen deines Wettkampftempos

Die letzte Phase der Wettkampfvorbereitung enthält immer Einheiten in deinem Zielrennen-Tempo.
Die Tipps deines Trainers helfen dir dabei, diese Einheiten richtig durchzuführen, aber dieser Artikel soll dir ein besseres Verständnis dafür geben, wie du diese Trainingseinheiten angehen solltest. Beachte, dass sich dieses Tempo je nach Verlauf deines Trainings anpassen kann.


Wenn dein Training gut verlaufen ist und du die meisten Einheiten mit den Zielzeiten absolviert hast:
Bist du wahrscheinlich in der Lage, im vorhergesagten Wettkampftempo zu laufen. Im Verlauf deiner spezifischen Rennen-Tempo-Einheiten kannst du beurteilen, ob dieses Tempo wirklich zu deinem aktuellen Fitnesslevel passt – ob es machbar ist oder ob es leicht erhöht (aber nicht übermütig werden!) oder gesenkt werden sollte (manchmal hilft ein konservativeres Tempo, um am Ende stärker zu sein und insgesamt schneller zu laufen).
Wenn du mehrere Einheiten verpasst hast oder Schwierigkeiten hattest, die Zielzeiten zu erreichen:
Ist es besser, nicht starr am vorhergesagten Wettkampftempo festzuhalten. Spiele auf Nummer sicher und reduziere das Tempo leicht auf ein angenehmeres und realistischeres Niveau.
Wenn du irgendwo dazwischen bist und unsicher bist?
Beginne damit, das angegebene Wettkampftempo in deinen Einheiten leicht zu reduzieren. Wenn du dich im Training dann besser fühlst als erwartet, kannst du das Tempo allmählich steigern. Genau dafür ist das Training im Wettkampftempo da – um dir Erfahrung bei diesem Tempo zu geben, damit du es verfeinern und das realistischste Ziel für dich bestimmen kannst!

Aktualisiert am: 03/07/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!