Soll man bei Sprint-Einheiten aus dem völligen Stillstand starten oder 2–3 Sekunden vor dem Sprint bereits beschleunigen?
Beides ist möglich:
Stehende Starts betonen die Muskelarbeit und Explosivität.
Anlaufstarts erfordern weniger Explosivität und belasten Muskeln und Sehnen weniger, was hilft, das Verletzungsrisiko zu reduzieren.
Für kurze Sprintintervalle (10–15 Sekunden), die deine Explosivität, Geschwindigkeitsentwicklung und neuromuskuläre Aktivierung voll stimulieren sollen, werden stehende Starts empfohlen, um den größten Nutzen zu erzielen. Bei längeren Sprints liegt die Wahl bei dir.
Aktualisiert am: 03/07/2025
Danke!