Wie kann ich meine Anstrengung während meines Ziel-Trailrennens steuern?
Wie in jeder Ausdauersportart ist das Management deiner Anstrengung entscheidend.
Für die meisten Trailrunner ist das Ziel, die Ziellinie gut gelaunt zu überqueren, das Erlebnis in vollen Zügen zu genießen und anschließend mit anderen Läufern bei einem wohlverdienten Bier 🍺 zu plaudern — der wahre Trail-Spirit!
Achte genau darauf, wie du das Rennen beginnst
Versuche nicht, zu schnell zu starten, das ist ein häufiger Fehler bei Rennen. Ein zu hohes Anfangstempo führt oft dazu, dass du in der zweiten Hälfte einbrichst. Sei vorsichtig, finde deinen eigenen Rhythmus und sorge dich nicht um die anderen Läufer. Vertraue uns — am Ende wirst du mit einem Lächeln an Leuten vorbeiziehen (Pac-Man-Strategie)!
Laufe bergauf nicht um jeden Preis!
Besonders bei Rennen mit starkem Höhenprofil wie in den Bergen. Wandern ist ein wichtiger Teil des Trailrunnings. Tatsächlich ist kraftvolles Gehen bei steilen Anstiegen oft effizienter als zu laufen. Deine Herzfrequenz sinkt und du sparst wertvolle Energie.
Bleibe entspannt beim Bergablaufen
Beim Bergablaufen ist Entspannung entscheidend. Lass dich fallen und fließe mit dem Gefälle.
Aktualisiert am: 03/07/2025
Danke!