Artikel über: Anpassung/Modifikation deines Trainingsplans

Ich möchte das von Campus vorgeschlagene Trainingsvolumen ändern

Du kannst dein Trainingsvolumen nicht direkt ändern.

Die Campus-Plattform ist so konzipiert, dass sie das optimale Training für dein Profil und dein Ziel empfiehlt. Drei Trainingseinheiten pro Woche sind das Minimum für alle Trainingspläne.


Anpassungen, die dein Trainingsvolumen beeinflussen können

Wenn du deine Rennergebnisse in deinem „Palmarès“ anpasst, oder deine Einstellung (Spaß / Ausgewogen / Leistung) unter Mein Konto > Meine Einstellungen änderst, und/oder dein wöchentliches Volumen erhöhst oder reduzierst, kann sich die Anzahl der Trainingseinheiten pro Woche verändern (ab der folgenden Woche).
Wir versuchen, dir das Training zu bieten, das am besten zu deinem aktuellen Leistungsniveau und deinen Zielen passt!
Das bedeutet, dass das, was du vielleicht machen möchtest, nicht immer optimal für dich ist.


Unser Ziel ist es nicht, dich zu etwas zu zwingen

Wir möchten ehrlich mit dir sein, was der effektivste Weg ist, um dein Ziel zu erreichen.
Willst du vielleicht nur 3-mal pro Woche trainieren, schlägt der Plan aber 4 Einheiten vor? Oder strebst du 5 an, bekommst aber 4?
In beiden Fällen glauben wir, dass das optimale Training für dich empfohlen wird.


Weniger trainieren als vorgeschlagen?

Sei dir bewusst, dass das Streichen einer Trainingseinheit deine geschätzte Rennzeit weniger realistisch machen kann. Aber mit einer intelligenten Auswahl kannst du trotzdem Fortschritte machen! Wir haben den Begriff „Kann-nicht-überspringen-Einheiten“ eingeführt – das sind die wichtigsten Einheiten, die du nicht auslassen solltest. Je nach Plan sind das 1 bis 3 pro Woche.

  • Fall 1: Dein Plan sieht 4 oder 5 Einheiten pro Woche vor.
    Die beste Methode zum Reduzieren ist, jede Woche eine andere Einheit auszulassen:
    In ungeraden Wochen streichst du das zweite Tempotraining, in geraden Wochen einen leichten Dauerlauf. So bleibt das Gleichgewicht zwischen Grundlagenausdauer und Tempo/Kraft erhalten.
  • Fall 2: Dein Plan sieht 3 Einheiten pro Woche vor.
    Das ist aus unserer Erfahrung das Minimum für nachhaltige Fortschritte. Anfänger kommen vielleicht mit 2 Einheiten klar, aber die Verbesserungen halten nicht an. Wenn du eine Einheit streichen musst, dann lieber einen leichten Dauerlauf.
    In jedem Fall solltest du den Button „Einheit überspringen“ nutzen, um ausgefallene Einheiten zu markieren. Das ist sehr wichtig, damit dein Plan sich in Echtzeit anpasst und zu deinem aktuellen Fitnessstand passt.


Mehr trainieren als vorgeschlagen?

Das ist eine ganz andere Sache. Wenn du dein Trainingsvolumen über den Plan hinaus erhöhen willst, bedenke:
Das bringt nicht unbedingt bessere Ergebnisse, denn das Volumen ist nur einer von vielen Stellschrauben. Wenn du es aus Spaß machst, ist das natürlich super!
Beachte aber folgende Regeln:

  • Erhöhe das Volumen nicht, wenn du noch nicht an mehr Training als im Plan gewöhnt bist.
  • Am besten erhöhst du das Volumen nicht in den ersten zwei Monaten des Plans, damit sich dein Körper an die Belastung gewöhnen kann.
  • Steigere das Volumen allmählich: Füge in der ersten Woche einen kurzen, lockeren Dauerlauf von etwa 15 Minuten hinzu und verlängere diesen jede Woche langsam bis zum gewünschten Umfang. Überschreite nicht die Dauer deines längsten lockeren Laufs in der Woche.


Anpassungen über Mein Konto

Indem du deine Rennzeit und/oder deine Einstellung unter Mein Konto > Einstellungen änderst (Spaß / Ausgewogen / Leistung) und/oder dein gewünschtes wöchentliches Volumen anpasst, kannst du die Anzahl der Einheiten pro Woche ändern (ab der Woche S+1).


Zusatz-Einheiten hinzufügen

Die Möglichkeit, extra Einheiten hinzuzufügen, wird bei Campus aktuell entwickelt und ist später im Jahr verfügbar.

Aktualisiert am: 03/07/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!