Wie wird die Zielzeit berechnet?
Um die potenziellen Zeitgewinne einzuschätzen, die du erreichen könntest, basieren unsere Berechnungen auf den Daten, die du bei der Anmeldung auf der Plattform angegeben hast.
Dazu gehören dein aktuelles Leistungsniveau, Lauferfahrung, Alter, die Länge des Programms bis zu deinem Zielwettkampf, deine Verletzungsempfindlichkeit und verschiedene weitere Faktoren.
Es ist eine Prognose — keine Garantie
Es ist unmöglich, eine Rennzeit mit absoluter Genauigkeit vorherzusagen. Jeder entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Manche Läufer verbessern sich schneller als andere — das ist völlig normal. Außerdem können Variablen am Renntag wie schlechter Schlaf, verpasste Ernährung oder hoher Stress die Leistung beeinflussen. Dennoch ist es wichtig, dir eine Vorstellung davon zu geben, was du erreichen könntest.
🎯 Sieh es als Ziel und nicht als Vorhersage
Dieses Zeitziel zeigt, was du erreichen könntest, wenn du deinen Plan konsequent befolgst. Wir verstehen vollkommen, dass das Training selten zu 100 % reibungslos verläuft — verpasste Einheiten oder kleine Rückschläge passieren aus vielen Gründen. Je konsequenter du bist, desto höher sind deine Chancen, diese Prognose zu erreichen.
Andererseits, wenn alles gut läuft und du deine Trainingseinheiten wie vorgeschrieben absolvierst, verbesserst du deine Chancen deutlich. Trotzdem reagiert jeder unterschiedlich auf das Training, und Fortschrittsraten variieren — das ist ganz normal!
📆 Dein Training basiert nicht auf der Prognose
Dein Trainingsplan wird anhand der Referenzzeit erstellt, die du zu Beginn des Programms angegeben hast. Die prognostizierte Zeit spielt nur bei den rennspezifischen Tempoeinheiten eine Rolle, die gegen Ende deines Plans stattfinden und dich an dein Zielrenntempo gewöhnen sollen.
📈 Prognosen entwickeln sich mit deinem Fortschritt!
Sobald du deinen ersten kompletten Trainingszyklus abgeschlossen hast, fließt dein tatsächliches Rennergebnis in den Algorithmus ein, um genauere Vorhersagen für deine zukünftigen Ziele zu geben.
🚫 Keine Fortschritte in der Prognose?
Trainierst du mit einem Anfängerprogramm? Oder einem Plan zur Rückkehr nach einer Verletzung? Oder einem Erhaltungsplan? Dann ist es völlig normal, keine Fortschritte in der Prognose zu sehen.
Diese "Spezialpläne" sind nicht dafür ausgelegt, deine Leistung sofort zu steigern — ihr Ziel ist es, dich in die richtige Form zu bringen, damit du in der nächsten Phase Fortschritte machen kannst.
Und bei Anfängerplänen — ja, hier wird es wahrscheinlich einen großen Sprung geben! Da wir aber nicht wissen, wo du startest, können wir derzeit keine zuverlässige Prognose berechnen.
Aktualisiert am: 03/07/2025
Danke!