Wie verwende ich die Funktion „Manuelle Runde“ (Manual Lap)?
Wozu dient die manuelle Rundenfunktion?
Die manuelle Runde ist eine optionale Funktion, die du für bestimmte Trainingseinheiten aktivieren kannst. Sie ermöglicht es dir, die Dauer deines Aufwärmens flexibel anzupassen, sodass du mit dem Hauptteil der Einheit genau dann und dort beginnen kannst, wann es für dich am besten passt.
Besonders praktisch ist die manuelle Runde bei Bergtrainings: Du kannst die Runde manuell starten, wenn du unten am Berg angekommen bist, und musst keine ungenaue oder umständliche Erholungszeit berechnen.
Wie aktiviere ich die manuelle Runde?
Die Option erscheint nur bei Trainingseinheiten, die mit der manuellen Runde kompatibel sind. Ist die Einheit nicht geeignet, wird die Option nicht angezeigt.
Beispiel: Bei einer Threshold-60-Einheit mit einem Aufwärmblock + einem Schwellenarbeitsblock + einem Abkühlblock unterstützen nur der Aufwärm- und Abkühlblock die manuelle Runde.
Kann ich die manuelle Runde bei allen Trainingseinheiten nutzen?
Die manuelle Runde kann nicht bei Dauerläufen oder langen Läufen ohne aktive Trainingsblöcke verwendet werden.
🔎 Die manuelle Runde ist verfügbar für Aufwärm-, Erholungs- und Abkühlphasen.
Beeinflusst das meine Fortschritte?
Die manuelle Runde gibt dir mehr Flexibilität, beeinträchtigt deine Fortschritte aber nicht — solange du sie sinnvoll nutzt.
Wenn du zum Beispiel nach einem Bergabschnitt die Runde manuell stoppst, achte darauf, dass deine Erholungszeit ungefähr der geplanten entspricht. Zu große Abweichungen können die Genauigkeit und Effektivität deines Trainings beeinträchtigen.
Bei Aufwärm- und Abkühlphasen ist es unproblematisch, wenn diese etwas länger oder kürzer dauern als vorgesehen. Die zusätzliche Distanz wird weiterhin in deiner wöchentlichen Trainingsübersicht berücksichtigt.
Mit welchen Geräten ist die manuelle Runde kompatibel?
Die manuelle Runde funktioniert mit allen Uhren, die mit Campus verbunden sind: Garmin, Coros und Suunto (ausgenommen Strava).
Aktualisiert am: 03/07/2025
Danke!