Muskel-Vorermüdung
Für wen ist die Funktion „Muskel-Vorermüdung“ gedacht?
Diese Funktion wurde speziell für Trailrunner entwickelt, die in flachen Regionen leben. Coach Mathieu Blanchard hat gemeinsam mit Campus ein Trainingskonzept geschaffen, das dir eine realistische Vorbereitung ermöglicht – auch wenn dir längere Anstiege fehlen.
🏔️ Was ist das Ziel der Muskel-Vorermüdung?
Durch Kraftübungen vor Bergintervallen wird die muskuläre Belastung eines Berglaufs simuliert – so, als ob du bereits Höhenmeter in den Beinen hättest.
Das verbessert deine muskuläre Ermüdungsresistenz, was für Trail-Wettkämpfe entscheidend ist.
⚙️ Wie wird die Funktion aktiviert oder deaktiviert?
- Aktivierung: Die Funktion wird automatisch vorgeschlagen, wenn du in den Höhenmetereinstellungen („hill settings“) angibst, dass du keine oder nur sehr kurze Hügel (< 2 Minuten) zur Verfügung hast.
- Deaktivierung: Du kannst die Funktion jederzeit in den Höhenmetereinstellungen ausschalten.
📉 Wenn du die Übungen auslässt, zählt die Einheit nur zu 75 % für deinen Fortschrittswert (nicht aber für dein Zielzeit-Prognose).
✅ Welche Einheiten sind betroffen?
- Alle Qualitätseinheiten deines Trail-Plans
Ausnahmen: - Erholungseinheiten
- Tapering-Einheiten
- Einheiten mit sehr kurzen Intervallen (< 2 Min.)
- Nutzer mit Hügeln > 2 Min. in ihrer Umgebung (sie sehen die Funktion gar nicht)
📝 Zusammenfassung
- Für Trailrunner ohne oder nur mit sehr kurzen Hügeln
- Kraftübungen erzeugen gezielte Vorermüdung vor den Intervallen
- Verbessert deine muskuläre Anpassung an Trailbelastung
- Die Funktion ist jederzeit deaktivierbar
Aktualisiert am: 03/07/2025
Danke!