Artikel über: Verwaltung Ihres Trainings

Ich habe meinen Trainingsplan abgeschlossen – was soll ich als Nächstes tun?

Nach einem Marathon- oder Halbmarathon-Plan
Die Erholung nach einem Marathon oder Halbmarathon ist entscheidend und sollte nicht unterschätzt werden! Manchmal fühlt es sich so an, als würde die Regeneration gut laufen, und man ist versucht, zu früh wieder mit dem Laufen zu beginnen. Vorsicht! Viele Läufer*innen verletzen sich 2 bis 3 Wochen nach einem Marathon oder Halbmarathon.
Wir empfehlen, mindestens eine Woche lang gar nicht zu laufen, und ggf. sogar zwei Wochen, wenn du das Gefühl hast, noch nicht vollständig erholt zu sein.
Kein Laufen heißt nicht keine Aktivität! Radfahren und Schwimmen sind in dieser Zeit ideale Quersportarten, um deine Fitness und Ausdauer zu erhalten – aber bitte nur locker und leicht, damit dein Körper sich gut erholen kann.


Nach einem 10-km-Plan
Nach deinem 10-km-Wettkampf empfehlen wir, eine Woche Pause einzulegen, bevor du einen neuen Trainingsplan startest. Wenn die Erholung gut verläuft, kannst du ein bis drei lockere Läufe von etwa 30 Minuten machen – aber bitte nichts Intensives, gönne deinem Körper die nötige Ruhe.


Nach einem Speed-, Ausdauer-, VO2max- oder Comeback-Plan
Der Vorteil von Trainingsplänen ohne Wettkampf als Abschluss ist, dass du nicht zwingend eine komplette Woche Pause machen musst – die letzte Planwoche war oft schon eine Regenerationswoche!


Nach einem Einsteiger-Plan
Den Einsteiger-Plan abzuschließen ist ein großer Meilenstein. Jetzt bist du bereit für jeden „normalen“ Trainingsplan von Campus! Keine Sorge: Jeder Plan ist auf dein Fitnesslevel abgestimmt, sodass du auch als fortgeschrittener Läufer gut mithalten kannst.


Was nun?
Du hast jetzt mehrere Möglichkeiten! Wie wir bei Campus oft betonen, geht es uns um langfristigen und stetigen Fortschritt. Das bedeutet, deine Saison strategisch zu planen.
Wir empfehlen dir, über deine nächsten Ziele nachzudenken und zu überlegen, was du priorisieren möchtest. Sobald du dein Hauptziel festgelegt hast, kannst du den Plan wählen, der am besten dazu passt.


Denkst du über eine Anmeldung zu einem Wettkampf nach?
Wenn dieser in den nächsten 6 Monaten stattfindet, kannst du sofort mit einem wettkampfspezifischen Trainingsplan starten, um dich optimal vorzubereiten!
Wenn du noch kein konkretes Wettkampfziel oder Datum hast
Warum nicht gezielt an einer bestimmten Fähigkeit arbeiten (z. B. Geschwindigkeit, Ausdauer oder VO2max)? Und wenn du es die nächsten Wochen lieber etwas entspannter angehen möchtest, ist unser Erhaltungsplan vielleicht genau das Richtige für dich!

Aktualisiert am: 03/07/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!